Anzeige

SPIELBOX 06.2011 ... und die Aktualität

Beiträge über die spielbox und Spiel doch!
Benutzeravatar
Robin S.
Brettspieler
Beiträge: 76

SPIELBOX 06.2011 ... und die Aktualität

Beitragvon Robin S. » 12. Dezember 2011, 21:08

Hallo liebe SPIELBOX-Redaktion...

wenn ich schon einmal dabei bin Kritik zu äußern, dann möchte ich auch noch ein paar Worte zur Aktualität der jeweiligen Print-Ausgabe äußern.

Was mir an der aktuellen Ausgabe der SPIELBOX aufgefallen ist, ist, dass Spiele in einem Zeitraum von gut einem Jahr besprochen werden.

Nicht, dass das wirklich schlimm ist, aber es hilft nicht wirklich jemanden weiter (zumindest nicht den Spielern).

OK, Trajan ist zeitnah erschienen und auch bei Euch rezensiert worden. Faktisch hat der Leser einen aktuellen Bezug zu einer Neuveröffentlichung. Aber warum wird SID MEIER'S CIVILZATION besprochen, was in der Tat vor über einem Jahr veröffentlicht wurde ?

Jeder Spieler, der sich für dieses Spiel interessiert, hat es inzwischen gekauft oder sein gelassen (legen wir die Faktoren einmal geschätzt auf 70/30 fest).

Alle Spieler, die dieses Spiel bis dato noch nicht haben, haben ihren Grund dafür. In der Regel haben wir uns alle zwischenzeitlich über diverse Online-Portale oder Foren informiert und letztendlich entschieden, ob das Spiel etwas für uns ist oder nicht.

In dieser Form verliert die SPIELBOX ihre Funktion als "Einkaufshilfe", da sie letztendlich viel zu spät kommt, denn andere Spiele (TRAJAN) haben den Fokus des interessierte Spielers auf sich gezogen.

Kann man innerhalb der Redaktion (sorry Herr Hardel) nicht einfach nur die aktuellen Spiele rezensieren ?

Jede Fachpublikation (sei es Kino, Musik, PC-Programme, PC-Games etc.) lebt von der Aktualität...nur die SPIELBOX (die ich persönlich in diesen Bereich zählen) ist nicht aktuell.

Nun möchte ich bitte keine Argumentation hören, dass die Spiele erst einmal gespielt werden möchten bevor sie rezensiert werden. Es kann auch die redaktionelle Aufgabe eines Verlages sein, die Spieler (also auch die Leser) mit einzubinden. Und wenn es im Rahmen eines kurzen Votings ist.

Zum Beispiel bietet die Online-Plattform www.hall9000.de an, neben den redaktionellen Beiträgen/Rezensionen auch die Möglichkeit an, dass die Leser (also wir Spieler) einfach nur Punkte für die Neuerscheinungen (mit Kurzkritik) vergeben.

Dieses ist sicherlich allemale zeitnaher als bis zu einem Jahr auf eine Rezension zu warten.

Oder anders herum gesprochen : Ich verstehe, wenn Eure Redakteure/Rezensenten gut beschäftigt sind, aber bitte versucht doch aktueller zu werden oder ansonsten die Leser mit Kurzkritiken (auch auf Hinblick der tatsächlichen Rezensionen in einer der nächsten Ausgaben) als Trendbarometer mit einzubinden.

Nichts ist älter als ide Neuigkeiten von Morgen...und da hinkt Ihr zum Teil hinterher...

Danke für Euer Verständnis...

Liebe Grüße
ROBIN

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: SPIELBOX 06.2011 ... und die Aktualität

Beitragvon TRH » 12. Dezember 2011, 21:21

Robin S. schrieb:

> Alle Spieler, die dieses Spiel bis dato noch nicht haben,
> haben ihren Grund dafür. In der Regel haben wir uns alle
> zwischenzeitlich über diverse Online-Portale oder Foren
> informiert und letztendlich entschieden, ob das Spiel etwas
> für uns ist oder nicht.

-> ich bin durch die Rezension nochmal auf das Spiel aufmerksam geworden; ist mir zwischenzeitlich "durchgegangen" bei den ganzen Neuheiten...
Eine Kommentierung von Udo Bartsch tendenziell schwacher Note hätte mich noch interessiert ;-)

> Ich verstehe, wenn Eure
> Redakteure/Rezensenten gut beschäftigt sind, aber bitte
> versucht doch aktueller zu werden

-> gefühlt sind Spielbox und v.a. Fairplay schon deutlich "aktueller" geworden in den letzten 1,2 Jahren

Gruß Tom

Benutzeravatar
ecki
Brettspieler
Beiträge: 68

Re: SPIELBOX 06.2011 ... und die Aktualität

Beitragvon ecki » 12. Dezember 2011, 22:27

Wie soll die Spielbox den bei ca 600-700 Neuheiten tagesaktuelle Spiele rezensieren bzw. wie dick sollen die 6/7 Jahresausgaben den sein? Wieviel bist Du bereit zu berappen, lieber Robin S.?

Ich bin immer wieder dankbar, wenn im Neuheiten-Dschungel "ältere" Spiele vorgestellt werden. Das ein oder andere geht einem ja sicherlich durch. Ausserdem werden so auch unbeachtete bzw. aussterbende Spiele, wie z.B. Dreamblade, besprochen. Dafür Danke!

Ein Jahr alte Spiele sind für mich noch keine Oldies. Da hab´ich doch wesentlich ältere, noch ungespielte, Top-Spiele in meiner Sammlung (Key Market, ...).

Natürlich kann man sich tagesaktuell bei Luding über die neuesten Spielerezensionen informieren bzw. bei unknowns wichtige Infos aus erster (Spieler-)Hand erfahren. Das sind alles tolle Quellen, die ich regelmäßig nutze. Aber es ist immer wieder schön, die Spielbox in Händen zu halten und darin zu schmöckern - auch wenn ich immer wieder Artikel überfliege bzw. sogar weiterblättere.

ecki

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: SPIELBOX 06.2011 ... und die Aktualität

Beitragvon Marion Menrath » 12. Dezember 2011, 23:05

Hm, wie verschieden doch die Eindrücke sein können:
Ich fand die jüngste Spielbox mit Kritiken zu unter anderem folgenden Spielen aktuell:
-Scheibenwelt
- Die ersten Funken
- Trajan
- The City
- Tourney
- A few Acres of Snow

Einiges davon habe ich bei Hall übrigens auch noch nicht in einer ausführlichen Rezi gesehen. Ansonsten erinnert der Vergleich von Print mit Internet doch an Äpfel und Birnen. Zudem müsstest Du dann auch die Peep mitwerten, die hier bei Spielbox zu lesen waren.

Die Civilization-Kritik bezog sich wohl auf die deutsche Ausgabe bei Heidelberger und die kam erst Mitte des Jahres raus. Und es gibt schon Spieler, die auf die deutsche Ausgabe gewartet haben.

Deine andere Kritik zu unruhigen Hintergründen in der Spielbox teile ich allerdings. Es ist auch nicht die erste Ausgabe, wo Karomuster oder Weiß auf Schwarz das Lesen kolossal erschwert haben.

Marion

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: SPIELBOX 06.2011 ... und die Aktualität

Beitragvon Golbin » 12. Dezember 2011, 23:29

Hallo,

bei der heutigen Flut von Spielen kann niemand mehr alle Spiele zeitnah rezensieren. Kurze Infos wie sie Spieler auf diversen Websites schreiben, geben ein erstes Spiegelbild wieder und wenn man die Schreiber und ihre Geschmäcker kennt, hilft das sicherlich. Es kann aber auch täuschen, denn oftmals bliebt dabei der Langspielreiz außen vor.

Dazu muss man auch berücksichtigen, dass sowohl Zeitschriften als auch Webseiten immer wieder Ausgaben/Aktualisierungen bringen (müssen) und auch ein Sommerheft gefüllt sein will.

Hier darf man auch nicht Printmedium und Website vergleichen. Eine Website kann schneller sein, weil der technische Aufwand kleiner ist. Dafür kann man ein Printmedium mitnehmen, nachlesen, sich gemütlich damit in die Ecke setzen.

Bei allen Medien gilt aber eines: Für eine sorgfältige Rezension muss man ein Spiel oft gespielt haben. Ein Spiel, dass einer Runde gefällt, floppt in der nächsten und Stimmung, Mitspieler, Spielverlauf beeinflussen das Spielgefühl erheblich. Und wer eine Rezension veröffentlicht, sollte unabhängig vom Medium diese "Arbeit" seriös tun. So gingen der z. B. der Rezension zu Kingdom Builder 10 eigene Spiele und einige ohne meine Beteiligung (zuschauen und Kommentare) voraus:
http://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2011/kingdom/kingdom.php

Bei der SPielbox dürfte das noch etwas schwieriger sein, weil dort mehrere Rezensenten das Spiel bewerten. Also noch mehr Spiele notwendig sind um eine geeignete Bewertung zu finden.

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: SPIELBOX 06.2011 ... und die Aktualität

Beitragvon Fluxx » 13. Dezember 2011, 01:18

ecki schrieb:
>
> Wie soll die Spielbox den bei ca 600-700 Neuheiten
> tagesaktuelle Spiele rezensieren bzw. wie dick sollen die 6/7
> Jahresausgaben den sein? Wieviel bist Du bereit zu berappen,
> lieber Robin S.?

Wo wird denn gesagt, dass ALLE Neuheiten besprochen werden wollen. Was Robin nur irritiert ist, dass bei 600-700 Neuheiten offensichtlich keine 10 Stück dabei sind, die es wert sind besprochen zu werden, so dass auf die Spiele von letztem Jahr zurückgegriffen werden muss. Gerade weil die Anzahl an Neuheiten so groß ist, sollte es möglich sein aktuelle Spiele zu finden, die man besprechen möchte.

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: SPIELBOX 06.2011 ... und die Aktualität

Beitragvon gimli043 » 13. Dezember 2011, 07:36

Auch ich fand' gerade die aktuelle Spielbox sehr gut, weil so viel Aktuelles besprochen wurde. Mich stört es aber auch keines Wegs, wenn sehr gute Spiele, die schon länger erschienen sind noch besprochen werden. Dies ist mir lieber, als wenn sie dann ganz unter den Tisch fallen, nur weil sie in den vorherigen Ausgaben nicht mehr unter kamen und somit nicht mehr aktuell waren.

Ich lese auch sehr gerne Kritiken von Spielen die ich bereits besitze. Besonders wenn diese gut geschrieben sind und viel zur Meinung des Autors und dessen Spielerlebnissen wiedergeben oder Hintergründer zur Entwicklung, Thematik oder Ähnlichem geben. Die reine Regelerklärung ist dann für mich nicht mehr so interessant, finde ich aber dennoch sehr wichtig, für alle, die das Spiel nocht nicht kennen.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
kandaloop
Kennerspieler
Beiträge: 241

Re: SPIELBOX 06.2011 ... hohe Aktualität

Beitragvon kandaloop » 13. Dezember 2011, 08:31

Hallo Robin S.,
ich kann Deine Kritik zur aktuellen Ausgabe der Spielbox nicht nachvollziehen. Gerade diese Ausgabe ist mehr als aktuell. Ein derart ausführliche Kritik habe ich zu den wenigsten hier dargestellten Spielen im Netz gefunden.

Im Übrigen finde ich auch die Kritik zu Civilization in dieser Ausgabe sehr aktuell, da die deutsche Ausgabe erst im Spätsommer verfügbar war und bei uns das Spiel noch sehr aktuell ist. Nicht jeder kauft gleich bei erscheinen die englische Ausgabe eines Spiels bzw. beschäftigt sich damit.

Ich halte die Spielbox in der erschienen Form immernoch für ein sehr gutes Medium.

Gruß
Andreas
www.brettspieloase.de

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: SPIELBOX 06.2011 ... und die Aktualität

Beitragvon Heinrich Glumpler » 13. Dezember 2011, 09:37

Hi,

ich finde es gut, wenn ich durch eine Zeitschrift wie die Spielbox auf "gute" Spiele aufmerksam werde. Dabei ist es für mich weniger relevant, ob es "neue" oder "alte" Spiele sind.

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
darkpact
Spielkamerad
Beiträge: 45

Re: SPIELBOX 06.2011 ... und die Aktualität

Beitragvon darkpact » 13. Dezember 2011, 11:08

> ich finde es gut, wenn ich durch eine Zeitschrift wie die
> Spielbox auf "gute" Spiele aufmerksam werde. Dabei ist es für
> mich weniger relevant, ob es "neue" oder "alte" Spiele sind.

Das unterschreibe ich sofort. Für mich fehlt auch oft die Zeit die Spielbox selber zeitnah zu lesen, so dass es eh nicht aktuell ist was ich lese, aber die andere Sichtweise ist immer interessant.

Alternativ würde es sonst bedeuten, wir hätten eine dicke Ausgabe im Dezember und eine April und der Rest des Jahres wäre Null.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: SPIELBOX 06.2011 ... und die Aktualität

Beitragvon Thygra » 13. Dezember 2011, 11:48

Diese Kritik kann ich nicht unterschreiben, im Gegenteil. Die aktuelle Spielbox hat mich überrascht, weil unerwartet viele sehr neue Spiele darin waren! Das lässt eher die Befürchtung zu, dass die Rezensenten gar nicht genug Zeit gehabt haben können für eine fundierte Analyse. Deshalb finde ich (noch) mehr Aktualität nicht erstrebenswert.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
achim

Re: SPIELBOX 06.2011 ... und die Aktualität

Beitragvon achim » 13. Dezember 2011, 12:50

Die Spielbeschreibungen finde ich aktuell genug. Werden Spiele besprochen, die im Handel noch nicht erhältlich sind, werden nur nicht zufriedenstellbare Begehrlichkeiten geweckt. Außerdem gefällt mir nicht, wenn Vorabversionen besprochen werden und dann später eventuell noch Änderungen an Regel oder Material vorgenommen werdén.

Den Online-Voting Mumumpitz von BGG und Konsorten sehe ich mir erst an, wenn ein Spiel mindestens ein halbes Jahr auf dem Markt ist. Da gibt es doch tatsächlich Voter, die ihre Stimme für ein Spiel abgeben, das sich noch in der Testphase befindet oder bei dem sie nur die Regel gelesen haben oder auch nur die erste Runde angespielt haben. Was soll man denn von solch einem Datenmüll halten? Da werden Würfelspiele von Leuten bewertet, die regelrecht Würfelspiele hassen oder Partyspiele von Spaßbremsen. BGG als Datenbasis zu Spielen finde ich sehr gut, die frühzeitigen Votings allerdings sehe ich im Normalfall als oberflächligen, gehaltlosen und häufig unqualifizierten Schwachsinn an. Versteckte Werbung fällt mir in diesem Zusammenhang auch noch ein.

Gruß
Achim


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste