Anzeige

[RF] Portobello Market

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Jörg Bockholt
Spielkamerad
Beiträge: 24

[RF] Portobello Market

Beitragvon Jörg Bockholt » 17. März 2007, 12:22

Hallo zusammen,

wir haben gestern zum ersten Mal Portobello Market gespielt.

Dabei stellte sich folgendes Problem: Der Spieler, der in der Runde immer als letzter zum Zug kam, wollte ein Aktionskärtchen spielen, aber von seinen drei Aktionen nur zwei machen, da er sonst keine Marktstände mehr gehabt hätte und das Spiel beendet wäre. Aufgrund der aktuellen Spielsituation wollte er aber nur zwei Marktstände ins Spiel bringen und diese in der nächsten Runde mit einer Distriktwertung werten, was für ihn von Vorteil gewesen wäre.

Wie seht Ihr das? Beinhaltet das Wählen eines Aktionsplättchen eine Kannaktion oder muss der Spieler alle Aktionen ausführen, ob er will oder nicht?

Verspielte Grüße


Jörg

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder

Re: [RF] Portobello Market

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 17. März 2007, 13:52

Hallo Jörg,

in der Regel Seite 2 unter Spielablauf, zweiter Absatz, letzter Satz, heißt es zu dem gewählten Aktionsplättchen:

"Es zeigt an, wie viele Aktionen der Spieler in diesem Zug ausführt."

Kein Zusatz von kann/darf. M.E. ist das eine klare Aussage: Er führt genau so viele Aktionen aus, wie auf dem Plättchen angegeben, nicht mehr, nicht weniger.

So zumindest verstehe ich das. Die französische und die italienische Regel lesen sich nach meinem Verständnis auch so.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Portobello Market

Beitragvon Braz » 17. März 2007, 14:15

Hallo Jörg,

Jörg Bockholt schrieb:
>
> Hallo zusammen,
>
> wir haben gestern zum ersten Mal Portobello Market gespielt.


..und? -> Kurzes Fazit...?!

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: [RF] Portobello Market

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 17. März 2007, 15:47

Hallo Ernst-Jürgen,

tatsächlich funktioniert dieser Satz
> "Es zeigt an, wie viele Aktionen der Spieler in diesem Zug ausführt."
dann aber auch nicht immer, wenn der Spieler gar nicht mehr so viele
Aktionen ausführen kann. Denn wenn alle Kunden aus dem Sack sind
und zB der Startspieler nur noch einen Marktstand hat, dann kann er/sie
gar nicht 2 oder mehr Aktionen machen. Dies zur Wortklauberei, auch
wenn wir schon genau darüber diskutierten.

Insofern bleibt dann doch offen, ob es ein echtes MUSS ist. Wir hatten
eine ähnliche Situation wie Jörg, also die Verzögerung des Spielendes.
Wenn es allerdings ein KANN ist, dann kann man ja auch leere Züge
machen, und letztens wäre es damit kurz vor Spielende zum Stillstand
gekommen, denn meine Mitspieler mussten Marktstände setzen und
damit Spielende machen, was mir half, während ich nicht Spielende
machen konnte, aber Aktionen "verheizte" (dauert zu lange zu erklären,
aber ich wollte keine Wertungen durch Marktstände mehr auslösen).
Zudem wollte ein Mitspieler keine Markstände setzen, weil dies via Bobby
Siegpunkte gekostet hätte.

Nun, nach zweimal gespielt habe ich noch keinen schlüssigen Eindruck.
Es ist für uns ein recht "mathematisches" Spiel, also nahezu reine
Optimierung der Siegpunktzahl. Taktisch geht schon was, aber wieviel ist
ziemlich offen. Der Glücksmoment ist zwar gering, aber die richtige
Aktionsanzahl zur rechten Zeit gegen Spielende war jeweils weit wichtiger
als alle Punkte davor. Das Material ist recht hübsch, aber ein Thema sollte
man nicht erwarten.
Alles in allem werde ich kein PEEP schreiben - mir fehlt der Antrieb dafür.

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Holger

Re: [RF] Portobello Market

Beitragvon Holger » 17. März 2007, 16:16

Hallo

Habe es vor wenigen Wochen probegespielt.

Für ein PEEP reicht es noch noch ganz (da ich mir dieses noch nicht zutraue).

Das Material ist sehr schön. Die Regel einfach und gut struktriert.
Der Einstief fiel also ziemlich leicht.
Es ist in meinen Augen eigentlich "nur" ein Mehrheiten-Spiel, wie es sie schon zu Dutzenden gibt.
Irgendwie wollte der Funke nicht überspringen, obwohl in einer 4er Partie mit angenehmer kurzen Spielzeit gespielt wurde.Es wurde auch keine 2. Partie drangehängt.

Sicherlich ist diese Meinung nach nur einer Partie noch nicht schlüssig.

Einen Platz in meiner Sammlung wird dieses Spiel wohl nicht finden. Dafür war es mir zu dünn. Aber, wie gesagt, das ist nur meine Meinung.

Spielerische Grüße
Holger

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: [RF] Portobello Market

Beitragvon Thomas O. » 17. März 2007, 19:11

Jörg Bockholt schrieb:
>
> Wie seht Ihr das? Beinhaltet das Wählen eines
> Aktionsplättchen eine Kannaktion oder muss der Spieler alle
> Aktionen ausführen, ob er will oder nicht?

Hallo Jörg,

angesichts des Wortlauts der aktuellen Regel kann die Antwort nur lauten: Man muss alle Aktionen ausführen, und so ist es auch gedacht.

Mehr will ich im Moment nicht dazu sagen ;-)

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder

Re: [RF] Portobello Market

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 17. März 2007, 20:07

Heinrich Tegethoff schrieb:
>
> Hallo Ernst-Jürgen,
>
> Dies zur Wortklauberei, auch wenn wir schon genau darüber diskutierten.
>
Hallo Heinz,

Wortklauberei will ich gar nicht betreiben. Allerdings meine ich, dass man eine Regel zunächst einmal so anwenden sollte, wie sie ist, und da gibt es an dem bestimmten Satz m.E. nichts zu deuteln. Immerhin hat der Autor sich hier schon zu Wort gemeldet; er versteht die "aktuelle" Regel -was auch immer er uns mit "aktueller Regel" sagen will- auch so. Ob man die Regel so spielen will, wie sie gemeint ist, ist dann eine ganz andere Frage.

Vielleicht heißt das ja, dass es bald eine neuere als die "aktuelle" Regel gibt?

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Jörg Bockholt
Spielkamerad
Beiträge: 24

Re: [RF] Portobello Market

Beitragvon Jörg Bockholt » 17. März 2007, 23:02

Hallo Thomas,

danke für die Info!

Viele Grüße

Jörg

Benutzeravatar
Jörg Bockholt
Spielkamerad
Beiträge: 24

Re: [RF] Portobello Market

Beitragvon Jörg Bockholt » 17. März 2007, 23:06

Hallo,

leider kann ich kein Fazit geben, da wir die Distriktwertung, wie ich mittlerweile gemerkt habe, falsch gespielt haben. Die Distriktwertung erschien uns in dem Spiel als zu stark und das ist sie, wenn man es richtig spielt, dann wohl doch nicht.

Viele Grüße

Jörg


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste